top of page

Weiterbildungen

Grundlagenschulung "Autismus-Spektrum"

Die Grundlagenschulung richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, Therapeuten und Menschen die im beruflichen Kontext mit diesem Thema Berührungspunkte haben, ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten.

Sie erhalten eine umfassende Einführung in das Autismus-Spektrum, sowie praktische und hilfreiche Strategien für den beruflichen Alltag.

Inhalte:

  • spezifische Begrifflichkeiten im Kontext des Autismus-Spektrums

  • diagnostische Klassifikationen

  • charakteristische Merkmale und Ausprägungen

  • Verhaltensbesonderheiten und mögliche Ursachen

  • Möglichkeiten der zielgerichteten Förderung und individuellen Begleitung

Es besteht die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen, sowie eigene Fragen und Beispiele einzubringen.

In der Gebühr sind freie Getränke vor Ort, Snacks, ein Skript sowie eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

Im Jahr 2025 wird die Grundlagenschulung an drei verschiedenen Terminen angeboten.

Eine Anmeldung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

Grundlagenschulung "Autismus-Spektrum" 1

Datum: Samstag, 24.05.2025

Uhrzeit: 09.00-13.00 Uhr

Wo:       Praxisraum (in der Praxis "Haberkern"),

              Brunnenbergring 25, 74912 Kirchardt

Kosten: 99,00€/ Teilnehmer

Anmeldeschluss: 09.05.2025

Grundlagenschulung "Autismus-Spektrum" 2

Datum: Donnerstag, 12.06.2025

Uhrzeit: 09.00-13.00 Uhr

Wo:       Praxisraum (in der Praxis "Haberkern"),

              Brunnenbergring 25, 74912 Kirchardt

Kosten: 99,00€/ Teilnehmer

Anmeldeschluss: 28.05.2025

Grundlagenschulung "Autismus-Spektrum" 3

Datum: Donnerstag, 30.10.2025

Uhrzeit: 14.00-18.00 Uhr

Wo:       Praxisraum (in der Praxis "Haberkern"),

              Brunnenbergring 25, 74912 Kirchardt

Kosten: 99,00€/ Teilnehmer

Anmeldeschluss: 16.10.2025

base_icon_white_background.png

"Umgang mit herausforderndem Verhalten"

Die Zunahme von herausfordernden Verhaltenweisen gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und stellt ein komplexes Aufgabengebiet für pädagogische Fachkräfte dar, das grundlegende Ressourcen beansprucht.

Nicht immer gelingt es, Wutausbrüche, körperliche Grenzüberschreitungen oder auch innere Zurückgezogenheit und mangelnde Interaktionsbereitschaft zu verstehen und entwicklungsförderlich zu begleiten.

Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick und fundierte praxisnahe Ansätze, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit bereichern und unterstützen.

Inhalte:

  • Ursachen von herausfordernden Verhaltensweisen

  • Strategien für die Entwicklung professioneller und ressourcenorientierter Interventionsmöglichkeiten

  • Notfallstrategien für akute Kriseninterventionen

  • Methoden zur Stärkung der persönlichen Professionalität und Ausgeglichenheit

Die Weiterbildung bietet Raum um eigene Fragen und Fallbeispiele einzubringen.

base_icon_white_background.png

Datum:                 Samstag, 15.11.2025

Uhrzeit:                 09.00-13.00 Uhr

Wo:                       Praxisraum (in der Praxis "Haberkern"), Brunnenbergring 25, 74912 Kirchardt

Kosten:                 99,00€/ Teilnehmer

Anmeldeschluss: 30.10.2025

In der Gebühr sind freie Getränke vor Ort, Snacks, ein Skript sowie eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

Eine Anmeldung ist per E-Mail oder telefonisch möglich.

base_icon_white_background.png
bottom of page